www.mobile-fußpflege-plauen.de  Sibylle Brändel


Allgemeine Geschäftsbedingungen   

Hier finden Sie meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die AGB enthalten wichtige Informationen über meine Dienstleistungen, Preise, Zahlungsbedingungen, Stornierungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Als Mobiler Fußpflege-Service ist es mir wichtig, dass meine AGB klar und verständlich sind, um meinen Kunden Sicherheit und Vertrauen zu bieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu meinen AGB haben.

1. Geltung der Bedingungen
Diese Bedingungen betreffen alle Dienstleistungen und den Verkauf von Produkten, die zwischen der Mobilen Fußpflege Plauen und dem Kunden, bzw. der Kundin zustande kommen bzw. geschlossen werden. Ausnahmen von Transaktionen, die nicht unter die allgemeinen Geschäftsbedingungen fallen, bedürfen der Mitteilung in schriftlicher Form.
Behandlungen werden auf Wunsch und nach Terminabsprache mit voll geschäftsfähigen Kunden ausgeführt. Personen unter 18 Jahren brauchen eine Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten für den Termin und die Behandlung.
Die Behandlung richtet sich nach den Wünschen der Kunden. Der Ablauf wird nach der Behandlungsempfehlung der Behandelnden sach- und fachgerecht vorgenommen

2. Terminvereinbarungen
Bei einer Terminabsprache mit der Mobilen Fußpflege Plauen kommt ein Dienstleistungsvertrag gemäß § 611 BGB zustande.
Termine können per Telefon (0151 54953797) oder schriftlich per email vereinbart werden.

3. Terminverschiebungen, -absagen und Ausfallgebühren
Ich bin ein mobiler Dienstleister und stehe als ausgebildete Fachkraft  für einen vereinbarten Termin zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es in der Regel nicht möglich einen zu spät abgesagten Termin kurzfristig neu zu vergeben, dies gilt auch für gar nicht abgesagte Termine und daher nicht angetroffene Kunden. Daher beachten Sie bitte: Terminabsagen und -verschiebungen müssen

  • mindestens 24 Stunden vorher erfolgen.
  • Dies kann
  • per Telefon (0151 54953797),
  • oder schriftlich per email oder WhatsApp erfolgen.

Wird der Kunde zu einem vereinbarten Hausbesuchs Termin nicht angetroffen ist eine Ausfallgebühr gemäß § 615 BGB in Höhe von € 30,00 zu entrichten.
Bei wiederholtem nicht wahrgenommenen vereinbarter Termine behalte ich mir aus organisatorischen Gründen vor, bereits vereinbarte Folgetermine ersatzlos zu stornieren.

4. Behandlungspreise
Die Behandlungspreise entnehmen sie bitte der aktuellen Preisliste.

5. Zahlungen
Alle Behandlungspreise sind grundsätzlich sofort nach Inanspruchnahme der Dienstleistung in Bar oder per EC-Kartenzahlung zu begleichen.Die gebühr für die  EC-Kartenzahlung ist hierbei vom Kunden zu Tragen diese Betragen aktuell 0,54€.
Eine Zahlung auf Rechnung ist bei Privatpersonen nur nach vorheriger Absprache möglich, In diesem Fall erfolgt der Rechnungsversand kostenfrei auf elektronischem Weg. Für den Postversand wird eine Pauschale in Höhe von 1,50€ fällig welche der Deckung der hierdurch entstandenen Kosten dient.

6. Hausbesuche
Hausbesuche im Umkreis von 8 km im Umkreis von Plauen sind bereits im Preis enthalten. Bei weiteren Entfernungen werden zuzüglich 0,50€ pro km Berechnet

7. Gutscheine und Gutscheineinlösung
Das Einlösen eines bei uns erworbenen Gutscheines ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Nicht eingelöste Gutscheine verlieren mit Ablauf von drei Jahren nach dem Ende des Jahres in dem der Gutschein ausgestellt wurde ihre Gültigkeit. Sollte der Gutschein eine Leistung und keine Summe beinhalten und in der Zwischenzeit eine Preisanpassung auf die gebuchte Leistung stattgefunden haben, ist die Differenz zu bezahlen. Die Summe eines Gutscheines kann nicht bar ausgezahlt werden, allerdings ist es möglich, dass eine andere als die bestimmte Person den Gutschein einlöst.
Für die Ausstellung eines Gutscheines fällt eine Bearbeitungsgebühr in höhe von 0,50€ an.

8. Anwendbares Recht/ Gerichtsstand
Alle Streitigkeiten aus diesem Rechtsverhältnis unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Mobilen Fußpflege Plauen allen sich aus dem Vertragsverhältnis ergebenden Streitigkeiten ist Plauen ausschließlicher Gerichtsstand.

9. Datenschutz
An mich übermittelte personenbezogene Daten verwende ich ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an unberechtigte Dritte ist ausgeschlossen.

10. Haftung
Die Mobile Fußpflege Plauen wird den Kunden, bzw. die Kundin im Rahmen einer rechtlich korrekten und angemessenen Aufklärung über die Maßnahmen und im Rahmen auftretender Folgen, Komplikationen und die durch den Kunden, bzw. der Kundin anzuwendenden Maßnahmen mündlich aufklären.
Eine Behandlung am Fuß erfolgt mit schneidenden und rotierenden Instrumenten. Dabei kann es auch bei sorgfältigen Arbeiten zu Gewebeläsionen kommen.
Die Mobile Fußpflege Plauen kann keine Haftung übernehmen, wenn der Kunde durch eine Dienstleistung zu Schaden kommt, die auf vom Kunden gelieferten Informationen beruhen und sich diese als unzureichend oder falsch herausstellen. Dies bezieht sich vor allen Dingen, aber nicht ausschließlich, auf physische Bedingungen, medizinische oder medikamentöse Voraussetzungen oder Nichteinhaltung der gegebenen Instruktionen und Informationen. Durch die Art der Dienstleistung am Menschen ist ein grundsätzlicher Therapieerfolg im Rahmen eines Dienstleistungsvertrag nicht geschuldet. Die Mobile Fußpflege Plauen verpflichtet sich, alle Maßnahmen mit der größtmöglichen Sorgfalt durchzuführen. Die Mobile Fußpflege Plauen haftet nur für Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht werden. Bei Behandlungen, die auf Grund der gegebenen Bedingungen schon grundsätzlich als schwierig gelten (z.B. extreme Nageldeformationen, ein eingewachsener Nagel mit ausgeprägtem Caro luxurians oder eine bereits vorhandene Läsion), kann die Mobile Fußpflege Plauen Maßnahmen unter Berufung der möglichen Komplikationen ablehnen, den Kunden, bzw. die Kundin an einen Arzt verweisen. Der Kunde, bzw. die Kundin kann keine Maßnahme verlangen, die Mobile Fußpflege Plauen unter der Abwägung von Risiko oder Verantwortung ablehnt. Hieraus entstehen auch keine Ansprüche.
Für Folgeschäden, insbesondere durch das Nicht einhalten von empfohlenen Maßnahmen durch den Kunden, bzw. die Kundin wird nicht gehaftet. Für nichtvorhersehbare oder nicht im Verantwortungsbereich des Vertragspartners liegende Schäden kann keine Haftung erfolgen. Keine Haftung kann zudem erfolgen, wenn der Kunde, bzw. die Kundin dem Hinweis, in Notfällen unverzüglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, nicht nachkommt oder auch Kontrolltermine nicht einhält. Der Kunde, die Kundin versichert alle persönlichen Daten und Informationen, die relevant für die professionelle Behandlung der geforderten Dienstleistungen sind, an die Mobile Fußpflege Plauen weiterzugeben. Des Weiteren ist er verpflichtet, die Mobile Fußpflege Plauen über schwere, ansteckende Krankheiten oder Infektionen (HIV, Hepatitis, Tuberkulose, multiresistente Keime oder Ähnliches) sofort nach bekannt werden zu informieren bzw. bei Nachfrage wahrheitsgemäß zu antworten. Das Vorhandensein dieser Erkrankungen kann eine Behandlungsablehnung zur Folge haben. Ersatzansprüche entstehen dadurch nicht. Einen erhöhten Behandlungsaufwand (wie z.B. Schutzkleidung und andere spezielle Maßnahmen bei MRSA) muss der Kunde , bzw. die Kundin zahlen.
Wenn der Kunde, bzw. die Kundin auf die verwendeten Produkte allergisch reagiert, übernimmt Die Mobile Fußpflege Plauen keine Haftung.

11. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder Undurchsetzbar sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt, es sei denn, dass durch den Wegfall einzelner Klauseln eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt würde, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann.